Ab 22. Oktober 2025 ist auf der U-Bahnlinie der U5 in den Bahnhöfen Schillingstraße und Weberwiese die neue -Dauerausstellung „OST WEST OST - Berliner Nachkriegsmoderne“ zu sehen. Das Projekt der Kulturbahnhöfe wurde vom Landesdenkmalamt Berlin initiiert in Zusammenarbeit mit den gemeinnützigen Vereinen vor Ort. Die Ausstellung informiert über den…
Ziel des Kinder- und Jugendbüros Mitte ist es, bei der Bürgerbeteiligung die Belange der Kinder und Jugendlichen zu berücksichtigen. Die Beteiligung zum Wettbewerb „Zukunft der Schillingpromenade “richtet sich vor allem an die 12- bis 18-Jährigen. Am 8.10. gibt es von 15 bis 18 Uhr und am 9.10. von 16.30 bis 19.30 Uhr auf der Schillingstraße 1a…
Die Schillingstraße, ihre Promenade und die beiden Spielplätze sollen umgestaltet werden. Dafür ist ein freiraumplanerischer Wettbewerb geplant. Zur Vorbereitung des Wettbewerbs sind die Anwohner und Interessierte des Wohngebiets KMA II vom Bezirksamt-Mitte und der Gebietsbetreuung des Fördergebiets KMA II zur Beteiligung eingeladen. Es gibt…
Die Karl-Marx-Allee und ihre Umgebung zwischen Alexanderplatz und Strausberger Platz – entstanden in der DDR in den frühen 60ern – ist seit dem Jahr 2015 ein Fördergebiet im Bund-Länder-Förderprogramm Lebendige Zentren und Quartiere.
Der Nachbarschaftsrat KMA II e. V. zieht Bilanz über die Realisierung des ISEK - Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept - für das Fördergebiet Karl-Marx-Allee II. Bauabschnitt. Nach dem Abschluss vielfältiger Fördermaßnahmen in diesem Wohngebiet wollen wir anlässlich der Fortschreibung des ISEK im Jahr 2025 schauen, welche der Ziele, die…
Was Berlinerinnen und Berliner über die Sauberkeit in ihrer Stadt denken, ist vom Berliner Senat in einer Online-Umfrage erhoben worden. Dies soll dazu dienen, Maßnahmen zu entwickeln, um die Sauberkeit in Berlin zu erhöhen. Eine Veröffentlichung der Ergebnisse ist für das IV. Quartal 2025 geplant.
Anlässlich des Tages der Städtebauförderung fanden in unserem Wohngebiet KMA II mehrere Führungen durch die Baustelle im Kino International statt. Alle Teilnehmenden, darunter Mitglieder des Nachbarschaftsrates, hörten mit Begeisterung, dass die Sanierungsarbeiten sowohl im Zeit-, als auch im Finanzrahmen sind. Thore Horch von der Yorck-Kino…
Der 31. März 2025 ist der Baubeginn für die Neugestaltung des Spielplatzes. Die bisherigen Angebote werden für Jung und Alt erweitert. Der Spielplatz wird drei verschiedene Bereiche haben. Im hinteren Bereich wird es eine neue Aufenthaltsfläche, ein Quartierstreff, für die älteren Nutzer geben. Im mittleren Bereich wird der Bolzplatz und die…
Am 26. März 2025 hat der Nachbarschaftsrat in der Sitzung des BVV -Ausschusses für Stadtentwicklung und Facility Management Stellung genommen zur Fortschreibung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) für den II. Bauabschnitt der Karl-Marx-Allee. Viele der im ISEK aufgeführten Maßnahmen sind zwar angearbeitet und vorbereitet,…