Die Bürgermeisterin von Berlin-Mitte, Stefanie Remlinger, wird am Montag, den 27. Februar ab 18 Uhr bei uns zu Gast sein und mit uns über interessante Themen sprechen.
Ort: Schillingstraße 12, 10179 Berlin (ehemaliges Ambulatorium)
Vom Bezirksamt finanziert, vom Nachbarschaftsrat gepflanzt, von Egoisten gestohlen!
Der Nachbarschaftsrat lässt sich Einiges einfallen, um das Wohngebiet schöner zu machen und seine Lebensqualität zu erhöhen. Etwa 2000 Krokuszwiebeln sind schon gesteckt worden und in diesem Herbst haben wir einige Blühgehölze gepflanzt. Das sollte nur ein Anfang…
Die Redaktion erhielt in den letzten Wochen viele Briefe und Anrufe von ihren Leserinnen und Lesern. Es gab sowohl lobende als auch kritische Worte – und natürlich viele Fragen. Die Zuschriften ungekürzt abzudrucken oder auf alle Fragen zu antworten, würde den Rahmen des KMA-Heftes überspannen. Trotzdem soll die Meinungen der AnwohnerInnen nicht…
In diesen Tagen hat der Nachbarschaftsrat schöne Blühgehölze, darunter Duftschneeball, japanische Zierquitte, Aronia, Felsenbirne und Berberitze im Wohngebiet gepflanzt. Diese Aktion wurde aus Fördermitteln des Programms „Sachmittel für freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ des Bezirkes Berlin-Mitte finanziert und mit den Eigentümern der…
Die Künstlerin R. Stein Wexler hat eine Videodokumentation über ihr Projekt "Fügung des Schicksals" veröffentlicht. Im Rahmen des Projekts wurde zusammen mit Anwohner:innen und Interessierten den Bewohner:innen des früheren Altenheims an der Gerlachstraße gedacht. Die Videodokumentation ist am Montag auf Youtube veröffentlicht worden und kann hier …
Der Nachbarschaftsrat ist an den Ideen des "Berliner Wassertisch" interessiert. Dieser beteiligt sich an einem Konzept für ein ökologisches Regenwassermanagement. Sein Projekt "Wasser zum Baum" könnte Abhilfe schaffen.
Im Sommer wird das Wasser knapp; Bäume verdorren, Rasen verwandelt sich zu Staub. Wertvolles Regenwasser vermischt sich in der…
Anlässlich des Gedenkens an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November
1938 haben Mitglieder unseres Vereins Nachbarschaftsrat KMAII in unserem
Wohngebiet Stolpersteine geputzt. Die Stolpersteine wurden erdacht und verlegt damit die Verbrechen während der Nazi-Herrschaft nicht vergessen werden.
Wir wollen, dass die Inschriften wieder leserlich…
Das Landesdenkmalamt veranstaltet zusammen mit der Hermann Henselmann Stiftung und der Akademie der Künste eine Tagung zum Thema „Karl-Marx-Allee und Interbau 1957. Architektur und Städtebau der Nachkriegsmoderne“. Hierzu möchte ich Sie sehr herzlich einladen.
Am 25.10. erwartet Sie ab 19:30 im Kino International ein ganz besonderes Programm.…
Liebe Nachbarn, im letzten Jahr war unsere Aktion sehr gut bei den Bewohnern im Wohngebiet angekommen. Im Frühling war das Ergebnis zusehen. Überall im Wohngebiet blühten im Frühjahr Krokusse.
In diesem Jahr wiederholen wir deshalb unsere Aktion.
Wann: 10. Oktober 2022 in der Zeit von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr