Zum Hauptinhalt springen
Mosaik Cafe Moskau

Neuigkeit

Einladung vom Bezirksamt zum alljährlichen Bezirksforum

Vier Mitglieder unseres Vereins waren beim Bezirksforum 2024 im Rathaus Mitte zu Gast. Das Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Stadtentwicklung und Facility Management, hatte engagierte Initiativen, Vertretungen und die Bezirksverordneten eingeladen. Unter dem Titel „Räume gemeinwesenorientiert nutzen, Möglichkeiten schaffen – was kann und soll Kommune tun? Was kann Zivilgesellschaft tun?“ setzten wir uns mit der Frage auseinander, wie kommunale und zivilgesellschaftliche Akteure gemeinsam den Zugang und die Nutzung öffentlicher Räume gestalten können. Im Rahmen von vier Kurzvorträgen und einer anschließenden Podiumsdiskussion wurde das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, wodurch spannende Ansätze und Ideen zur Förderung gemeinwohlorientierter Raumnutzung vorgestellt wurden.
Der Nachbarschaftsrat Karl-Marx-Allee II e. V. ermutigte die Interessengemeinschaft „Operation Himmelblick“ dranzubleiben, um die Dachflächen von Plattenbauten als Freiräume für die Nachbarschaft nutzbar zu machen. Er informierte auch über sein Projekt an der Ecke Berolina-/Mollstraße ein „grünes Wohnzimmer“ zu gestalten. Er wies auf den Bedarf der Nachbarschaft hin, nach Schulschluss das Bewegungsbad der Charlotte-Pfefferschule zu nutzen. Frau Patz-Drüke berichtete, dass das Bezirksamt Mitte sich ämterübergreifend mit dem Thema der Mehrfachnutzung beschäftige.