Neuigkeit
Duett der Moderne : Kunst trifft Architektur
Die Sonderausstellung wird im Mitte-Museum vom 7. März bis zum 4. September 2025 gezeigt.
Berlin. Zwei Viertel, zwei Visionen, ein gemeinsames Erbe: "Duett der Moderne" erkundet in einer Sonderausstellung publizistisch die Karl-Marx-Allee und das Hansaviertel – ikonische Nachkriegsquartiere in Berlin und Sinnbild des architektonischen Wettstreits zwischen Ost und West.
Anlässlich dieser Ausstellung werden Rundgänge durch diese Wohngebiete angeboten.
Mitglieder vom Nachbarschaftsrat KMA II e.V. laden zu einem Rundgang durch den II. Bauabschnitt der Karl-Marx-Allee ein. Es ist in vieler Hinsicht ein sehr interessantes Wohngebiet, erzählt wird über die Geschichte des Viertels und über aktuelle und künftige Projekte.
Während der I. Bauabschnitt als erste „sozialistische Straße“ im Stil der sogenannten „Nationalen Traditionen“ errichtet wurde und vor allem durch Historismus und Prunk besticht, zeugt der II. Bauabschnitt eindrücklich vom Wandel des DDR-Regimes in den 1960er Jahren hin zur sozialistischen Moderne. So ist zwischen 1959 und Mitte/Ende der 60er Jahre der „erste sozialistische Wohnkomplex“ in industrieller Bauweise entstanden.
Treffpunkt: Sonntag, 16. März 2025, 11 Uhr vor dem Rathaus Berlin-Mitte, Karl-Marx-Alle 31, 10178 Berlin
ÖPNV-Anbindung: U-Bahnhof Schillingstraße, Linie U 5, für Rollstuhlfahrer geeignet
Anmeldung zum Rundgang unter: anmeldung( at )thelink.berlin
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://thelink.berlin/2025/02/duett-der-moderne/
www.mittemuseum.de
info( at )mittemuseum.de